Was bedeutet die Marktkapitalisierung?

Die Marktkapitalisierung, kurz Market Cap, ist der gesamte Geldwert der ausstehenden Aktien eines börsennotierten Unternehmens. Wenn Unternehmen das Etikett 'wertvollstes Unternehmen der Welt' erhalten, bezieht sich dies auf die Marktkapitalisierung. Es ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Größe eines Unternehmens relativ anzugeben, was bei der Erstellung von Anlageplänen und -strategien nützlich sein kann.

Um die Marktkapitalisierung eines Unternehmens zu berechnen, multiplizieren Sie einfach die Gesamtzahl der ausstehenden Aktien mit dem aktuellen Marktpreis einer Aktie. Wenn das Unternehmen XYZ beispielsweise 50 Millionen Aktien im Umlauf hat und die Aktien derzeit zu einem Preis von $10 pro Aktie gehandelt werden, beträgt seine Marktkapitalisierung $500 Millionen.

Marktkapitalisierung = aktueller Preis pro Aktie x Anzahl der ausstehenden Aktien

Ein häufiger Irrglaube ist, dass Unternehmen mit höheren Aktienkursen mehr wert sind. Im Vergleich zum obigen Beispiel: Nehmen wir an, das Unternehmen XYZ hat 10 Millionen Aktien im Umlauf und die Aktien werden zu $20 pro Aktie gehandelt, dann beträgt seine Marktkapitalisierung $200 Millionen. Obwohl die Aktien also doppelt so teuer sind, ist die Bewertung des Unternehmens niedriger.

Wenn ein privates Unternehmen ein Initial Public Offering (IPO) anbietet, ist dies der Zeitpunkt, an dem der erste Marktkapitalisierungswert ermittelt wird. In diesem Stadium leiten typischerweise Investmentbanken den Wert eines Unternehmens ab und legen die Anzahl der anzubietenden Aktien, sowie den Preis pro Aktie fest. Nachdem das Unternehmen den Handel an der Börse aufgenommen hat, schwankt seine Marktkapitalisierung in Abhängigkeit von den Aktienpreisen, die von Angebot und Nachfrage diktiert werden, und von Änderungen der Anzahl der ausstehenden Aktien.

Marktkapitalisierungskategorien

Unternehmen werden typischerweise in eine der folgenden Kategorien eingeteilt, basierend auf ihrer Marktkapitalisierung:

  • Large-Cap: Large-Cap-Aktien haben eine Marktkapitalisierung von $10 Mrd. oder höher. Einige spezifizieren Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von $200 Mrd. oder höher als Mega-Cap. Large-Cap-Unternehmen sind in der Regel etablierte, führende Akteure in ihren Branchen. Large-Caps verfügen im Allgemeinen über die finanziellen Ressourcen, um sich in wirtschaftlichen Abschwüngen besser behaupten zu können, und sind weniger volatil, so dass sie tendenziell als weniger riskant als Mid-Caps und Small-Caps gelten. Außerdem zahlen sie mit größerer Wahrscheinlichkeit Dividenden an die Aktionäre. Auf der anderen Seite haben einige Unternehmen ihre maximale Wachstumsphase bereits hinter sich und können daher im Vergleich zu Mid- und Small-Caps kurzfristig geringere Renditen erzielen.
  • Mid-Cap: Mid-Cap-Unternehmen sind Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 Milliarden und $10 Milliarden. Unternehmen in dieser Kategorie befinden sich im Allgemeinen im Wachstum oder werden wahrscheinlich wachsen. Man kann davon ausgehen, dass sie mehr Wachstumspotenzial als Large-Caps und weniger Risiko als Small-Caps haben.
  • Small-Cap: Small-Cap-Unternehmen haben eine Marktkapitalisierung zwischen $300 Millionen und $2 Milliarden. Manche definieren Unternehmen in dieser Kategorie auch weiter als Micro-Cap (Marktkapitalisierung zwischen $50 Millionen und $300 Millionen) und Nano-Cap (Marktkapitalisierung unter $50 Millionen). Small-Cap-Aktien haben in der Regel ein erhebliches Wachstumspotenzial auf Kosten eines höheren Risikos. Dies liegt daran, dass diese Unternehmen in der Regel jünger sind und ihre Geschäftsmodelle noch nicht den Test der Zeit bestanden haben.

Faktoren, die die Marktkapitalisierung beeinflussen

Da die Marktkapitalisierung von den aktuellen Aktienkursen und der Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien abhängt, kann jeder Faktor, der sich auf einen der beiden Faktoren auswirkt, wiederum die Marktkapitalisierung eines Unternehmens beeinflussen. Die Aktienkurse schwanken ständig in Abhängigkeit von Angebot und Nachfrage auf dem Aktienmarkt. Daher sind Marktkapitalisierungen nicht statisch.

In Bezug auf die Anzahl der ausstehenden Aktien ändert sich die Marktkapitalisierung eines Unternehmens, wenn es neue Aktien ausgibt oder einige davon zurückkauft. Das Gleiche gilt für die Ausübung von Optionsscheinen auf eine Aktie, da in diesem Fall neue Aktien ausgegeben werden.

Obwohl sich Aktiensplits sowohl auf den Aktienkurs als auch auf die Anzahl der ausstehenden Aktien auswirken, hat dies in der Regel keinen Einfluss auf die Marktkapitalisierung eines Unternehmens. Ein Aktiensplit im Verhältnis 1:2 verdoppelt beispielsweise die Anzahl der ausstehenden Aktien, halbiert aber den Aktienkurs. Daher wird der Effekt ausgeglichen.

Warum ist die Marktkapitalisierung wichtig?

Die Kenntnis der Marktkapitalisierung eines Unternehmens kann bei der Festlegung einer Anlagestrategie und bei Anlageentscheidungen hilfreich sein. Ihre Anlageziele, Ihre Risikotoleranz und Ihr Zeithorizont sollten speziell auf Ihre persönliche und finanzielle Situation abgestimmt sein. Wenn Sie beispielsweise einen längeren Anlagehorizont haben und bereit sind, in der Hoffnung auf höhere Renditen ein höheres Risiko einzugehen, könnten Sie in mehr Small- oder Mid-Cap-Unternehmen anlegen.

Die Marktkapitalisierung kann auch bei der Diversifizierung Ihres Portfolios helfen. Eine Vielzahl von Unternehmen mit unterschiedlichen Marktkapitalisierungen in Ihrem Portfolio kann zur Risikostreuung beitragen. Die Marktkapitalisierung ist jedoch nur ein Aspekt, den Sie bei einem diversifizierten Portfolio berücksichtigen sollten. Sie können zum Beispiel auch in Unternehmen verschiedener Branchen oder Länder anlegen oder in andere Finanzprodukte wie ETFs und Anleihen anlegen, anstatt ausschließlich in Aktien anzulegen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Marktkapitalisierung zwar eine allgemeine Vorstellung über das Risikoniveau und die Größe eines Unternehmens vermitteln kann, aber nicht der einzige Indikator ist. Zum Beispiel können Aktien vom Markt über- oder unterbewertet werden, was bedeutet, dass der Preis, den Anleger zu zahlen bereit sind, mehr oder weniger als der wahre Wert des Unternehmens sein kann. Daher ist es ratsam, weitere Nachforschungen über die Finanzdaten eines Unternehmens anzustellen, um die Gesundheit des Unternehmens zu bestimmen, bevor man anlegt.

Depotkonto eröffnen

Die Informationen in diesem Artikel sind weder zu Beratungszwecken verfasst, noch beabsichtigen sie eine Anlageempfehlung auszusprechen. Anlegen ist mit Risiken verbunden. Sie können (einen Teil) Ihre(r) Einlage verlieren. Wir raten Ihnen nur in Finanzprodukte anzulegen, die Ihren Kenntnissen und Erfahrungen entsprechen.

Erste Lektion

backtotop

Starten Sie mit dem Wertpapierhandel noch heute

Schließen Sie sich den mehr als 2,5 Millionen Kunden an, die uns ihr Vertrauen schenken.

Eröffnen sie jetzt ein Depotkonto

Note: Investieren beinhaltet Risiken. Sie können (einen Teil) Ihre(r) Einlage verlieren. Wir empfehlen Ihnen nur in Finanzinstrumente zu investieren, die zu Ihrem Wissen und zu Ihrer Erfahrung passen.

Note:
Investieren beinhaltet Risiken. Sie können (einen Teil) Ihre(r) Einlage verlieren. Wir empfehlen Ihnen nur in Finanzinstrumente zu investieren, die zu Ihrem Wissen und zu Ihrer Erfahrung passen.

Wir möchten es Menschen ermöglichen, die besten Anleger zu werden, die sie sein können. Auf unserer nutzerfreundlichen Plattform bieten wir eine Vielzahl an Möglichkeiten und machen das Anlegen für alle zugänglich: sowohl für Anfänger als auch Experten. Sie erhalten Zugang zu einer grossen Produktauswahl an mehr als 50 Handelsplätzen, sodass Sie die Freiheit haben, so anzulegen, wie Sie möchten. Ausserdem erhalten Sie ein grossartiges Preis-Leistungsverhältnis ohne Kompromisse bei der Qualität, Sicherheit oder Palette an Finanzprodukten zu machen: Wir bieten unglaublich niedrige Gebühren. Ihre Bedürfnisse zu priorisieren hat uns geholfen, einer der führenden Onlinebroker in Europa zu werden. Unsere 2,5+ Millionen Kunden und 90+ internationale Auszeichnungen sind ein Beweis für unseren Erfolg.

Logo

Sehr geehrter Anleger,

durch die erfolgte Verschmelzung von DEGIRO B.V auf die flatexDEGIRO Bank AG werden wir zukünftig für unsere Neukunden alle österreichischen Brokerageaktivitäten mit unserer Marke flatex erbringen. Deshalb bieten wir keine neuen Depoteröffnungen bei DEGIRO Österreich an.

Wir freuen uns, Sie bei flatex Österreich begrüßen zu dürfen.

Jetzt Depot bei flatex Österreich eröffnen

Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

icon_close